Jeder 1. Sonntag im Monat von April-September "offener Spieletag", bitte anmelden Plätze sind endlich.
https://youtu.be/h9OyBFAwDko
MyPinball ist Ihr seriöser Anbieter zur Vermietung originaler amerikanischer Flipperautomaten für Privat und Gewerbe.
Wir bieten Ihnen das Spielvergnügen für Zuhause an. Spielen Sie mit Freunden oder zaubern Sie Ihrer Familie ein Lächeln ins Gesicht. Vor allem in der trüben Winterzeit sind wir ein Garant für Abwechslung.
Geben Sie Ihrem Messestand oder Ihrer Firmenfeier das gewisse „Etwas“.
Ob auf Familienfeiern, Geburtstagen, Hochzeitstagen, Firmenfeiern, Messeauftritten oder einfach zum privaten Spielvergnügen. MyPinball bietet Ihnen eine Auswahl aus den Flipperklassikern der 90er bis in die 2000er.
Ob Groß oder Klein - Flipperautomaten sind Geschicklichkeitsspiele. Daher gibt es keine Altersbeschränkung.
Der Flipperautomat wird Ihnen angeliefert. Lediglich eine normale Steckdose ist für die Aufstellung erforderlich.
Alle Flipperautomaten stehen selbstverständlich auf Freispiel. Auf Wunsch kann der Flipper auch mit einem Geldeinwurf ausgestattet werden.
Bei einer Auswahl von 20 Flipperautomaten, ist sicher auch der Passende für Sie dabei
Tauchen Sie in die Abenteuer von Fred und Wilma Feuerstein, Barney Bubble und Bamm Bamm Rubble ein.
Der Flipper hat einen sehr innovativen Aufbau und ist bestens für Familien geeignet. Darunter sind eine Riesenschlange (der Bronto-Crane), die Flintstones- Häusersiedlung, ein Bowlingcenter und eine rotierende „Rock Slicer“ Maschine, die die Kugeln zunächst sammelt und dann zum Multiball freigibt.
Der Flintstones ist ein sogenannter DMD (Dot Matrix Display), worüber sehr viele humorvolle Animationen wiedergegeben werden.
Das „Bowl O Rama“ ist eine eingebaute Bowlingbahn, bei der man je nach Treffgenauigkeit einen Strike, Spare oder entsprechend Punkte erreichen kann.
Eine besondere Sache ist noch die automatische Umschaltung der Ballführung beim Treffen der Rampen. Man bekommt den Ball als Vorlage wieder auf die gleiche Seite zurück und kann so bequem Folgetreffer setzen.
Es gibt insgesamt 5 Modes, die zu erspielen sind und spezielle Spielvarianten auslösen. Das „Dino’s Frenzy“ , „Bedroom Water Buffalos“ , „Joe’s Diner“ , „Fred’s Choice“ und das fulminante Finale.
Der allseits bekannte Song "Meet the Flintstones“ ist in Originalversion enthalten und bringt gute Laune. Ausgestattet ist das Gerät mit dem neuen DCM Soundmodul, welches einen wesentlich besseren Sound und Qualität erzeugt, als die Geräte vor Baujahr 1995.
Theatre of Magic (TOM) ist ein im März 1995 von Bally hergestellter Flipper. Dieses Spiel wurde von John Popadiuk designt und umfasst zahlreiche seiner grundlegenden Designelemente wie z.B. die Magnete, ein Bash-Spielzeug sowie anspruchsvollere Rampen. Magie ist das Thema von Theatre of Magic, dessen Ziel im Ausführen von acht Tricks und danach dem Spielen einer sehr einfachen Gehilfenrolle besteht.
Das bemerkenswerteste Element dieses Spiels ist die magische Kiste namens "The Magic Trunk”, die für die Aktivierung verschiedener Spielmodes eine sehr wichtige Rolle spielt. Auf dem Spielfeld befindet sich mehre Elektromagneten welche das Spiel auf magische Art und Weise beeinflussen.
Ein mystischer Fantasie-Flipper, welcher auf dem Film „The Shadow" basiert.
Er bietet einen unglaublich hohen Spielspaß und ist perfekt umgesetzt. 5-Ball Multiballspiel, ein zusätzliches Mini-Spielfeld in der Battlezone, wo es gilt eine Targetwand zu durchbrechen.
Die Dot-Matrix-Videospiel-Animation enthält ein interaktives Spiel, bei dem man herabfallenden Säbeln ausweichen muss. Um Extrabälle zu erhalten, gibt es bei diesem Flipper viele Möglichkeiten.
Es gibt ein Tor, das sogenannte Sanctum, welches von einem Magneten gesteuert wird. Durch 3-faches Treffen des Tores, ergibt sich der erste Multiball.
Bei dem Flipper gibt es ein einmaliges Feature: Die 2 Rampen lassen sich mit zusätzlichen Bedienungsknöpfen nach rechts/links umschalten und bei schneller Reaktion lassen sich so viele Punkte und Extrabälle erreichen.
Ein zusätzlicher Flipperfinger rechts auf der Spielfeldmitte sorgt dafür, dass man gezielte Schüsse in die Outlane-Bahnen machen kann, sowie einen Ball-Lock vornehmen kann.
Der Flipper birgt viele versteckte Spiel-Möglichkeiten und ist ein sehr unterhaltsamer Pin.
Ein außergewöhnlicher Flipper, entwickelt vom Pinball Guru George Gomez, der praktisch zeitgleich auch den beliebten "Medieval Madness" Flipper entwickelt hat.Hier wundert es dann auch nicht, wenn der NBA einen ähnlichen Rampenaufbau hat und das Spielsystem auch rasant und actionreich aufgebaut ist.
Es gibt jede Menge Multibälle die man durch geschicktes spielen erreichen kann. Viele Features und Spiel-Aufgaben.
Neben den regulären Punkten werden auch die getroffenen Basketball Körbe mit Extrapunkten zwischen 1 und 3bewertet. Jeder Korb-Treffer erzeugt einen fanatischen Jubel und unter Zeitspiel (Countdown bis zum Treffer) macht es noch mehr Spaß an diesem Gerät zu spielen.
Für das sonst nur beleuchtete Kopfteil hat sich der Designer etwas ganz besonderes einfallen lassen. In einem Sondermode kann man mit einem zusätzlichen Flipperfinger auch Korbtreffer im Kopfteil des Flippers erzielen.
Ausgestattet ist der Flipper mit viel Musik, einem Kommentator und tollen Lichteffekten.
Wer sich gleich 2 dieser Geräte zulegt kann ein synkrones Match spielen und die Dot Matrix Anzeige zeigt den jeweiligen Stand des Gegners an. Ermöglicht wird dies durch ein spezielles Verlinkungskabel, welches die beiden Geräte zusammenschaltet und die Software entsprechend neu steuert. Ein technische Meisterleistung und ein Flipper der durch große Spielfreude besticht.
Der Flipper "Dracula" aus Bram Strokers Kino Blockbuster
Eine Besonderheit des Dracula-Flippers ist es, wenn die Kugel wie von Geisterhand über die Spielfläche schwebt, der sogenannte MYSTBALL. Ein Treffer des schwebenden Balls löst einen 2er Multiball aus.
Durch mehrere Treffer auf der linken Rampe kann man Bälle in Draculas Sarg einlochen. Wenn 3 Bälle im "Coffin Lock" abgelegt sind, startet Draculas actionreiches 3-Ball Sarg-Multiballspiel.
Neben den beiden Rampen ist noch ein Fall-Loch, welches den Ball verschluckt und unterirdisch weiter befördert. Beim Treffen in das Fall-Loch werden je nachdem, was beleuchtet ist, "Mystery" (Überraschung mit Zufallsgenerator), Extraball, Nebel-Multiball oder Schloß-Multiball ausgelöst. Die rechte Rampe ist mit einer Art Hängebrückenfunktion ausgestattet, indem man nach mehrmaligem Treffen ein Hole öffnet. Wenn 3 Bälle eingelocht sind, startet ein Multiball-Spiel.
Neben der rechten Rampe spielt man die Buchstaben VIDEO hoch und kann bei Komplettierung, mit einem weiteren Treffer, einen besonders actionreichen Video-Modus starten. Ziel des Videomodus ist es, Werwölfe zu erledigen, die sich mit ungeheurem Tempo nähern und eine Gefahr darstellen. Dieser Videomodus kann, bei ansteigender Schwierigkeit, im Spiel ein zweites und drittes Mal gestartet werden.
Der Dracula ist einer meiner persönlichen Lieblingspins.
Fish Tales ist ein 1992 von Williams kreierter Flipper. Er hat die Ehre, mit über 13000 verkauften Stück zu den 20 meistverkauften Flippern zu zählen.
Das Hauptthema des Automaten ist der Fischfang, der Spieler muss eine Höchstzahl an Fischen erzielen und zudem über deren Größe Lügereien erzählen. Im oberen Bereich des Kopfteils ist ein Fisch, der beim Erreichen gewisser Spielziele seinen Schwanz wackelt.
Des Weiteren führte dieser Automat verglichen mit anderen Williams-Automaten jener Zeit um 1/8-Zoll kürzere Flipper ein, was für den Spieler eine größere Herausforderung bedeutete, da jetzt der Abstand zwischen den Flippern um ¼ breiter war. Diese Verbesserung wurde noch von einigen anderen Williams-Modellen übernommen und dann wieder aufgegeben, daher ist der Fish Tales ein fordernder Flipper.
Die Designer haben in den Roadshow die besten Features eingebaut und es ist ständig etwas los. Völlig wahnwitzige Ballverläufe und Rampensteuerungen die die Kugel in immer wieder neue Bahnen lenken.
Während des Spiels unterhalten sich die beiden Bauarbeiter Bill & Ted und bewegen hierzu die Augen und Mund, sehr eindrucksvoll und ironisch umgesetzt. Red und Ted, die Road Busters, sind Experten auf dem Abbruch Sektor und haben dabei viel Spaß während sie mit ihrem Bulldozer das Land durchqueren. Dabei verursachen sie eine Menge Chaos und Zerstörung, aber wir lieben sie trotzdem. Helft ihnen die Zivilisation zu zerstören indem ihr Meilen sammelt, teure Souvenirs kauft und einen Tag nach dem anderen die Woche durch das Land fahrt. Außerdem gibt es hin und wieder eine Gelegenheit ihren Eisen Vorrat zu ergänzen.
Der Road Show Flipper ist ein sehr breiter 4 Ball Williams Flipper mit 4 Flipperhebeln, 2 sprechenden Köpfen (Red and Ted), 18 verschiedene Modes, Stereo-Sound, einem Schüttel-Motor, 2 Rampen, 2 Loops, 2 Starter, 2 Start-Knöpfe (nur Spaß), 3 Bumper, und unendlich viele andere Ziele. Blasting ZoneMusikmäßig gibt es beide Sorten von Musik zu hören (Country and Western), und er hat natürlich noch die Stimme von Carlene Carter, einer echten Country Music Lady.